gebaut und geprüft nach DIN EN 12 514 – 1
Der Öl-Betriebsbehälter kann mit einer externen Zubringerpumpe befüllt werden. Mittels einer frei programmierbaren Steuerung Typ μCon II und einer zugehörigen kapazitiven Niveauerfassung werden die Füllstände im Betriebsbehälter reguliert. Die bei der Förderung auftretenden Ausgasungen des Mediums werden über eine Entlüftung abgeführt. Damit ist eine blasenfreie Versorgung der Verbrauchsstellen mit Kraftstoff sichergestellt. Die Befüllpumpe(n) können über die vorhandene Steuerung μCon II angesteuert werden. Es ist jedoch auch die Ansteuerung durch eine separate Pumpensteuerung möglich. Ein idealer Aufstellungsort des Betriebsbehälters ist in unmittelbarer Nähe der Verbrauchsstellen.
[su_spoiler title=“Übersicht hp-Öl-Vorlagebehälter“]
[/su_spoiler] [su_spoiler title=“Zeichnung und Lieferumfang“]
[/su_spoiler] [su_spoiler title=“Einbau-, Wartungs- und Betriebsanleitung“]
[su_document url=“http://hptechnik.com/wp-content/uploads/2014/07/EWB-ÖVB-d.pdf“]
[su_button url=“http://hptechnik.com/wp-content/uploads/2014/07/EWB-ÖVB-d.pdf“ target=“blank“]Link zur Gebrauchsanleitung[/su_button]
[/su_spoiler]
[su_button url=“http://hptechnik.com/wp-content/uploads/hp-Katalog-2014-deutsch.pdf#page=57″ target=“blank“]Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Katalog[/su_button]
© 2021 Copyright hp Technik GmbH - Alle Rechte Vorbehalten